Posts

A common trap when it comes to sampling from a population that intrinsically includes outliers

I will discuss a common fallacy concerning the conclusions drawn from calculating a sample mean and a sample standard deviation and more importantly how to avoid it.

Suppose you draw a random sample x_1, x_2, … x_N of size N and compute the ordinary (arithmetic) sample mean  x_m and a sample standard deviation sd from it.  Now if (and only if) the (true) population mean µ (first moment) and population variance (second moment) obtained from the actual underlying PDF  are finite, the numbers x_m and sd make the usual sense otherwise they are misleading as will be shown by an example.

By the way: The common correlation coefficient will also be undefined (or in practice always point to zero) in the presence of infinite population variances. Hopefully I will create an article discussing this related fallacy in the near future where a suitable generalization to Lévy-stable variables will be proposed.

 Drawing a random sample from a heavy tailed distribution and discussing certain measures

As an example suppose you have a one dimensional random walker whose step length is distributed by a symmetric standard Cauchy distribution (Lorentz-profile) with heavy tails, i.e. an alpha-stable distribution with alpha being equal to one. The PDF of an individual independent step is given by p(x) = \frac{\pi^{-1}}{(1 + x^2)} , thus neither the first nor the second moment exist whereby the first exists and vanishes at least in the sense of a principal value due to symmetry.

Still let us generate N = 3000 (pseudo) standard Cauchy random numbers in R* to analyze the behavior of their sample mean and standard deviation sd as a function of the reduced sample size n \leq N.

*The R-code is shown at the end of the article.

Here are the piecewise sample mean (in blue) and standard deviation (in red) for the mentioned Cauchy sampling. We see that both the sample mean and sd include jumps and do not converge.

Especially the mean deviates relatively largely from zero even after 3000 observations. The sample sd has no target due to the population variance being infinite.

If the data is new and no prior distribution is known, computing the sample mean and sd will be misleading. Astonishingly enough the sample mean itself will have the (formally exact) same distribution as the single step length p(x). This means that the sample mean is also standard Cauchy distributed implying that with a different Cauchy sample one could have easily observed different sample means far of the presented values in blue.

What sense does it make to present the usual interval x_m \pm sd / \sqrt{N} in such a case? What to do?

The sample median, median absolute difference (mad) and Inter-Quantile-Range (IQR) are more appropriate to describe such a data set including outliers intrinsically. To make this plausible I present the following plot, whereby the median is shown in black, the mad in green and the IQR in orange.

This example shows that the median, mad and IQR converge quickly against their assumed values and contain no major jumps. These quantities do an obviously better job in describing the sample. Even in the presence of outliers they remain robust, whereby the mad converges more quickly than the IQR. Note that a standard Cauchy sample will contain half of its sample in the interval median \pm mad meaning that the IQR is twice the mad.

Drawing a random sample from a PDF that has finite moments

Just for comparison I also show the above quantities for a standard normal (pseudo) sample labeled with the same color as before as a counter example. In this case not only do both the sample mean and median but also the sd and mad converge towards their expected values (see plot below). Here all the quantities describe the data set properly and there is no trap since there are no intrinsic outliers. The sample mean itself follows a standard normal, so that the sd in deed makes sense and one could calculate a standard error \frac{sd}{\sqrt{N}} from it to present the usual stochastic confidence intervals for the sample mean.

A careful observation shows that in contrast to the Cauchy case here the sampled mean and sd converge more quickly than the sample median and the IQR. However still the sampled mad performs about as well as the sd. Again the mad is twice the IQR.

And here are the graphs of the prementioned quantities for a pseudo normal sample:

The take-home-message:

Just be careful when you observe outliers and calculate sample quantities right away, you might miss something. At best one carefully observes how the relevant quantities change with sample size as demonstrated in this article.

Such curves should become of broader interest in order to improve transparency in the Data Science process and reduce fallacies as well.

Thank you for reading.

P.S.: Feel free to play with the set random seed in the R-code below and observe how other quantities behave with rising sample size. Of course you can also try different PDFs at the beginning of the code. You can employ a Cauchy, Gaussian, uniform, exponential or Holtsmark (pseudo) random sample.

 

QUIZ: Which one of the recently mentioned random samples contains a trap** and why?

**in the context of this article

 

R-code used to generate the data and for producing plots:

 

 

Neues Weiterbildungsangebot zu Programmiersprache R an der TU Dortmund

Anzeige: Neues Weiterbildungsangebot zu Programmiersprache R an der TU Dortmund

In der Tagesseminarreihe Dortmunder R-Kursean der Technischen Universität Dortmund vermitteln erfahrene Experten die praktische Anwendung der Open-Source Statistiksoftware R. Die Teilnehmenden erwerben dadurch Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Big Data.

Das Seminar R-Basiskurs für Anfänger findet am 22.02. & 23.02.18 statt. Den Teilnehmern wird der praxisrelevante Part der Programmiersprache näher gebracht, um so die Grundlagen zur ersten Datenanalyse — vom Datensatz zu statistischen Kennzahlen und ersten Datenvisualisierungen — zu schaffen. Anmeldeschluss ist der 01.02.2018.

Das Seminar R-Vertiefungskurs für Fortgeschrittene findet am 06.03. & 07.03.18 statt. Die Veranstaltung ist ideal für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen, die ihre Analysen effizient mit R durchführen möchten. Anmeldeschluss ist der 13.02.2018.

Weitere inhaltliche Informationen zu den R-Kursen finden Sie unter:
http://dortmunder-r-kurse.de/

Lineare Regression in Python mit Scitkit-Learn

Die lineare Regressionsanalyse ist ein häufiger Einstieg ins maschinelle Lernen um stetige Werte vorherzusagen (Prediction bzw. Prädiktion). Hinter der Regression steht oftmals die Methode der kleinsten Fehlerquadrate und die hat mehr als eine mathematische Methode zur Lösungsfindung (Gradientenverfahren und Normalengleichung). Alternativ kann auch die Maximum Likelihood-Methode zur Regression verwendet werden. Wir wollen uns in diesem Artikel nicht auf die Mathematik konzentrieren, sondern uns direkt an die Anwendung mit Python Scikit-Learn machen:

Haupt-Lernziele:

  • Einführung in Machine Learning mit Scikit-Learn
  • Lineare Regression mit Scikit-Learn

Neben-Lernziele:

  • Datenvorbereitung (Data Preparation) mit Pandas und Scikit-Learn
  • Datenvisualisierung mit der Matplotlib direkt und indirekt (über Pandas)

Was wir inhaltlich tun:

Der Versuch einer Vorhersage eines Fahrzeugpreises auf Basis einer quantitativ-messbaren Eigenschaft eines Fahrzeuges.


Die Daten als Download

Für dieses Beispiel verwende ich die Datei “Automobil_data.txt” von Kaggle.com. Die Daten lassen sich über folgenden Link downloaden, nur leider wird ein (kostenloser) Account benötigt:
https://www.kaggle.com/toramky/automobile-dataset/downloads/automobile-dataset.zip
Sollte der Download-Link unerwartet mal nicht mehr funktionieren, freue ich mich über einen Hinweis als Kommentar 🙂

Die Entwicklungsumgebung

Ich verwende hier die Python-Distribution Anaconda 3 und als Entwicklungs-Umgebung Spyder (in Anaconda enthalten). Genauso gut funktionieren jedoch auch Jupyter Notebook, Eclipse mit PyDev oder direkt die IPython QT-Console.


Zuerst einmal müssen wir die Daten in unsere Python-Session laden und werden einige Transformationen durchführen müssen. Wir starten zunächst mit dem Importieren von drei Bibliotheken NumPy und Pandas, deren Bedeutung ich nicht weiter erläutern werde, somit voraussetze.

Wir nutzen die Pandas-Bibliothek, um die “Automobile_data.txt” in ein pd.DataFrame zu laden.

Schauen wir uns dann die ersten fünf Zeilen in IPython via dataSet.head().

Hinweis: Der Datensatz hat viele Spalten, so dass diese in der Darstellung mit einem Backslash \ umgebrochen werden.

Gleich noch eine weitere Ausgabe dataSet.info(), die uns etwas über die Beschaffenheit der importierten Daten verrät:

Einige Spalten entsprechen hinsichtlich des Datentypes nicht der Erwartung. Für die Spalten ‘horsepower’ und ‘peak-rpm’ würde ich eine Ganzzahl (Integer) erwarten, für ‘price’ hingegen eine Fließkommazahl (Float), allerdings sind die drei Spalten als Object deklariert. Mit Trick 17 im Data Science, der Anzeige der Minimum- und Maximum-Werte einer zu untersuchenden Datenreihe, kommen wir dem Übeltäter schnell auf die Schliche:

Datenbereinigung

Für eine Regressionsanalyse benötigen wir nummerische Werte (intervall- oder ratioskaliert), diese möchten wir auch durch richtige Datentypen-Deklaration herstellen. Nun wird eine Konvertierung in den gewünschten Datentyp jedoch an den (mit ‘?’ aufgefüllten) Datenlücken scheitern.

Schauen wir uns doch einmal die Datenreihen an, in denen in der Spalte ‘peak-rpm’ Fragezeichen stehen:

Zwei Datenreihen sind vorhanden, bei denen ‘peak-rpm’ mit einem ‘?’ aufgefüllt wurde. Nun könnten wir diese Datenreihen einfach rauslöschen. Oder mit sinnvollen (im Sinne von wahrscheinlichen) Werten auffüllen. Vermutlichen haben beide Einträge – beide sind OHC-Motoren mit 4 Zylindern – eine ähnliche Drehzahl-Angabe wie vergleichbare Motoren. Mit folgendem Quellcode, gruppieren wir die Spalten ‘engine-type’ und ‘num-of-cylinders’ und bilden für diese Klassen den arithmetischen Mittelwert (.mean()) für die ‘peak-rpm’.

Und schauen wir uns das Ergebnis an:

Ein Vier-Zylinder-OHC-Motor hat demnach durchschnittlich einen Drehzahl-Peak von 5155 Umdrehungen pro Minute. Ohne nun (fahrlässigerweise) auf die Verteilung in dieser Klasse zu achten, nehmen wir einfach diesen Schätzwert, um die zwei fehlende Datenpunkte zu ersetzen.

Wir möchten jedoch die Original-Daten erhalten und legen ein neues DataSet (dataSet_c) an, in welches wir die Korrekturen vornehmen:

Nun können wir die fehlenden Peak-RPM-Einträge mit unserem Schätzwert ersetzen:

Was bei einer Drehzahl-Angabe noch funktionieren mag, ist für anderen Spalten bereits etwas schwieriger: Die beiden Spalten ‘price’ und ‘horsepower’ sind ebenfalls vom Typ Object, da sie ‘?’ enthalten. Verzichten wir einfach auf die betroffenen Zeilen:

Datenvisualisierung mit Pandas

Wir wollen uns nicht lange vom eigentlichen Ziel ablenken, dennoch nutzen wir die Visualisierungsfähigkeiten der Pandas-Library (welche die Matplotlib inkludiert), um uns dann die Anzahlen an Einträgen nach Hersteller der Fahrzeuge (Spalte ‘make’) anzeigen zu lassen:

Oder die durchschnittliche PS-Zahl nach Hersteller:

Vorbereitung der Regressionsanalyse

Nun kommen wir endlich zur Regressionsanalyse, die wir mit Scikit-Learn umsetzen möchten. Die Regressionsanalyse können wir nur mit intervall- oder ratioskalierten Datenspalten betreiben, daher beschränken wir uns auf diese. Die “price”-Spalte nehmen wir jedoch heraus und setzen sie als unsere Zielgröße fest.

Interessant ist zudem die Betrachtung vorab, wie die einzelnen nummerischen Attribute untereinander korrelieren. Dafür nehmen wir auch die ‘price’-Spalte wieder in die Betrachtung hinein und hinterlegen auch eine Farbskala mit dem Preis (höhere Preise, hellere Farben).

Die lineare Korrelation ist hier sehr interessant, da wir auch nur eine lineare Regression beabsichtigen.

Wie man in dieser Scatter-Matrix recht gut erkennen kann, scheinen einige Größen-Paare nahezu perfekt zu korrelieren, andere nicht.

Korrelation…

  • …nahezu perfekt linear: highway-mpg vs city-mpg (mpg = Miles per Gallon)
  • … eher nicht gegeben: highway-mpg vs height
  • … nicht linear, dafür aber nicht-linear: highway-mpg vs price

Nun, wir wollen den Preis eines Fahrzeuges vorhersagen, wenn wir eine andere quantitative Größe gegeben haben. Auf den Preis bezogen, erscheint mir die Motorleistung (Horsepower) einigermaßen linear zu korrelieren. Versuchen wir hier die lineare Regression und setzen somit die Spalte ‘horsepower’ als X und ‘price’ als y fest.

Die gängige Konvention ist übrigens, X groß zu schreiben, weil hier auch mehrere x-Dimensionen enthalten sein dürfen (multivariate Regression). y hingegen, ist stets nur eine Zielgröße (eine Dimension).

Die lineare Regression ist ein überwachtes Verfahren des maschinellen Lernens, somit müssen wir unsere Prädiktionsergebnisse mit Test-Daten testen, die nicht für das Training verwendet werden dürfen. Scitkit-Learn (oder kurz: sklearn) bietet hierfür eine Funktion an, die uns das Aufteilen der Daten abnimmt:

Zu beachten ist dabei, dass die Daten vor dem Aufteilen in Trainings- und Testdaten gut zu durchmischen sind. Auch dies übernimmt die train_test_split-Funktion für uns, nur sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Ergebnisse (auf Grund der Zufallsauswahl) nach jedem Durchlauf immer wieder etwas anders aussehen.

Lineare Regression mit Scikit-Learn

Nun kommen wir zur Durchführung der linearen Regression mit Scitkit-Learn, die sich in drei Zeilen trainieren lässt:

Aber Vorsicht! Bevor wir eine Prädiktion durchführen, wollen wir festlegen, wie wir die Güte der Prädiktion bewerten wollen. Die gängigsten Messungen für eine lineare Regression sind der MSE und R².

MSE = \frac{\sum_{i=1}^n (y_i - \hat{y_i})^2}{n}

Ein großer MSE ist schlecht, ein kleiner gut.

R^2 = 1 - \frac{MSE}{Var(y)}= \frac{\frac{1}{n} \cdot \sum_{i=1}^n (y_i - \hat{y_i})^2}{\frac{1}{n} \cdot \sum_{i=1}^n (y_i - \hat{\mu_y})^2}

Ein kleines R² ist schlecht, ein großes R² gut. Ein R² = 1.0 wäre theoretisch perfekt (da der Fehler = 0.00 wäre), jedoch in der Praxis unmöglich, da dieser nur bei absolut perfekter Korrelation auftreten würde. Die Klasse LinearRegression hat eine R²-Messmethode implementiert (score(x, y)).

Die Ausgabe (ein Beispiel!):

Nach jedem Durchlauf ändert sich mit der Datenaufteilung (train_test_split()) das Modell etwas und auch R² schwankt um eine gewisse Bandbreite. Berauschend sind die Ergebnisse dabei nicht, und wenn wir uns die Regressionsgerade einmal ansehen, wird auch klar, warum:

Bei kleineren Leistungsbereichen, etwa bis 100 PS, ist die Preis-Varianz noch annehmbar gering, doch bei höheren Leistungsbereichen ist die Spannweite deutlich größer. (Nachträgliche Anmerkung vom 06.05.2018: relativ betrachtet, bleibt der Fehler über alle Wertebereiche ungefähr gleich [relativer Fehler]. Die absoluten Fehlerwerte haben jedoch bei größeren x-Werten so eine Varianz der möglichen y-Werte, dass keine befriedigenden Prädiktionen zu erwarten sind.)

Egal wie wir eine Gerade in diese Punktwolke legen, wir werden keine befriedigende Fehlergröße erhalten.

Nehmen wir einmal eine andere Spalte für X, bei der wir vor allem eine nicht-lineare Korrelation erkannt haben: “highway-mpg”

Wenn wir dann das Training wiederholen:

Die R²-Werte sind nicht gerade berauschend, und das erklärt sich auch leicht, wenn wir die Trainings- und Testdaten sowie die gelernte Funktionsgerade visualisieren:

Die Gerade lässt sich nicht wirklich gut durch diese Punktwolke legen, da letztere eher eine Kurve als eine Gerade bildet. Im Grunde könnte eine Gerade noch einigermaßen gut in den Bereich von 22 bis 43 mpg passen und vermutlich annehmbare Ergebnisse liefern. Die Wertebereiche darunter und darüber jedoch verzerren zu sehr und sorgen zudem dafür, dass die Gerade auch innerhalb des mittleren Bereiches zu weit nach oben verschoben ist (ggf. könnte hier eine Ridge-/Lasso-Regression helfen).

Richtig gute Vorhersagen über nicht-lineare Verhältnisse können jedoch nur mit einer nicht-linearen Regression erreicht werden.

Nicht-lineare Regression mit Scikit-Learn

Nicht-lineare Regressionsanalysen erlauben es uns, nicht-lineare korrelierende Werte-Paare als Funktion zu erlernen. Im folgenden Scatter-Plot sehen wir zum einen die gewohnte lineare Regressionsgerade (y = a * x + b) in rot, eine polinominale Regressionskurve dritten Grades (y = a * x³ + b * x² + c * x + d) in violet sowie einen Entscheidungsweg einer Entscheidungsbaum-Regression in gelb.

Nicht-lineare Regressionsanalysen passen sich dem Verlauf der Punktwolke sehr viel besser an und können somit in der Regel auch sehr gute Vorhersageergebnisse liefern. Ich ziehe hier nun jedoch einen Gedankenstrich, liefere aber den Quellcode für die lineare Regression als auch für die beiden nicht-linearen Regressionen mit:

Python Script Regression via Scikit-Learn

Weitere Anmerkungen

  • Bibliotheken wie Scitkit-Learn erlauben es, machinelle Lernverfahren schnell und unkompliziert anwenden zu können. Allerdings sollte man auch verstehen, wei diese Verfahren im Hintergrund mathematisch arbeiten. Diese Bibliotheken befreien uns also nicht gänzlich von der grauen Theorie.
  • Statt der “reinen” lineare Regression (LinearRegression()) können auch eine Ridge-Regression (Ridge()), Lasso-Regression (Lasso()) oder eine Kombination aus beiden als sogenannte ElasticNet-Regression (ElasticNet()). Bei diesen kann über Parametern gesteuert werden, wie stark Ausreißer in den Daten berücksichtigt werden sollen.
  • Vor einer Regression sollten die Werte skaliert werden, idealerweise durch Standardisierung der Werte (sklearn.preprocessing.StandardScaler()) oder durch Normierung (sklearn.preprocessing.Normalizer()).
  • Wir haben hier nur zwei-dimensional betrachtet. In der Praxis ist das jedoch selten ausreichend, auch der Fahrzeug-Preis ist weder von der Motor-Leistung, noch von dem Kraftstoffverbrauch alleine abhängig – Es nehmen viele Größen auf den Preis Einfluss, somit benötigen wir multivariate Regressionsanalysen.

Unsupervised Learning in R: K-Means Clustering

Die Clusteranalyse ist ein gruppenbildendes Verfahren, mit dem Objekte Gruppen – sogenannten Clustern zuordnet werden. Die dem Cluster zugeordneten Objekte sollen möglichst homogen sein, wohingegen die Objekte, die unterschiedlichen Clustern zugeordnet werden möglichst heterogen sein sollen. Dieses Verfahren wird z.B. im Marketing bei der Zielgruppensegmentierung, um Angebote entsprechend anzupassen oder im User Experience Bereich zur Identifikation sog. Personas.

Es gibt in der Praxis eine Vielzahl von Cluster-Verfahren, eine der bekanntesten und gebräuchlichsten Verfahren ist das K-Means Clustering, ein sog. Partitionierendes Clusterverfahren. Das Ziel dabei ist es, den Datensatz in K Cluster zu unterteilen. Dabei werden zunächst K beliebige Punkte als Anfangszentren (sog. Zentroiden) ausgewählt und jedem dieser Punkte der Punkt zugeordnet, zu dessen Zentrum er die geringste Distanz hat. K-Means ist ein „harter“ Clusteralgorithmus, d.h. jede Beobachtung wird genau einem Cluster zugeordnet. Zur Berechnung existieren verschiedene Distanzmaße. Das gebräuchlichste Distanzmaß ist die quadrierte euklidische Distanz:

D^2 = \sum_{i=1}^{v}(x_i - y_i)^2

Nachdem jede Beobachtung einem Cluster zugeordnet wurde, wird das Clusterzentrum neu berechnet und die Punkte werden den neuen Clusterzentren erneut zugeordnet. Dieser Vorgang wird so lange durchgeführt bis die Clusterzentren stabil sind oder eine vorher bestimmte Anzahl an Iterationen durchlaufen sind.
Das komplette Vorgehen wird im Folgenden anhand eines künstlich erzeugten Testdatensatzes erläutert.

Zunächst wird ein Testdatensatz mit den Variablen „Alter“ und „Einkommen“ erzeugt, der 12 Fälle enthält. Als Schritt des „Data preprocessing“ müssen zunächst beide Variablen standardisiert werden, da ansonsten die Variable „Alter“ die Clusterbildung zu stark beeinflusst.

Das Ganze geplottet:

Wie bereits eingangs erwähnt müssen Cluster innerhalb möglichst homogen und zu Objekten anderer Cluster möglichst heterogen sein. Ein Maß für die Homogenität die „Within Cluster Sums of Squares“ (WSS), ein Maß für die Heterogenität „Between Cluster Sums of Squares“ (BSS).

Diese sind beispielsweise für eine 3-Cluster-Lösung wie folgt:

Sollte man die Anzahl der Cluster nicht bereits kennen oder sind diese extern nicht vorgegeben, dann bietet es sich an, anhand des Verhältnisses von WSS und BSS die „optimale“ Clusteranzahl zu berechnen. Dafür wird zunächst ein leerer Vektor initialisiert, dessen Werte nachfolgend über die Schleife mit dem Verhältnis von WSS und WSS gefüllt werden. Dies lässt sich anschließend per „Screeplot“ visualisieren.

Die „optimale“ Anzahl der Cluster zählt sich am Knick der Linie ablesen (auch Ellbow-Kriterium genannt). Alternativ kann man sich an dem Richtwert von 0.2 orientieren. Unterschreitet das Verhältnis von WSS und BSS diesen Wert, so hat man die beste Lösung gefunden. In diesem Beispiel ist sehr deutlich, dass eine 3-Cluster-Lösung am besten ist.

Fazit: Mit K-Means Clustering lassen sich schnell und einfach Muster in Datensätzen erkennen, die, gerade wenn mehr als zwei Variablen geclustert werden, sonst verborgen blieben. K-Means ist allerdings anfällig gegenüber Ausreißern, da Ausreißer gerne als separate Cluster betrachtet werden. Ebenfalls problematisch sind Cluster, deren Struktur nicht kugelförmig ist. Dies ist vor der Durchführung der Clusteranalyse mittels explorativer Datenanalyse zu überprüfen.

Einstieg in das Maschinelle Lernen mit Python(x,y)

Python(x,y) ist eine Python-Distribution, die speziell für wissenschaftliche Arbeiten entwickelt wurde. Es umfasst neben der Programmiersprache auch die Entwicklungsumgebung Spyder und eine Reihe integrierter Python-Bibliotheken. Mithilfe von Python(x,y) kann eine Vielzahl von Interessensbereichen bearbeitet werden. Dazu zählen unter anderem Bildverarbeitung oder auch das maschinelle Lernen. Das All-in-One-Setup für Python(x,y) ist für alle gängigen Betriebssysteme online erhältlich. Read more

Statistical Relational Learning – Part 2

In the first part of this series onAn Introduction to Statistical Relational Learning”, I touched upon the basic Machine Learning paradigms, some background and intuition of the concepts and concluded with how the MLN template looks like. In this blog, we will dive in to get an in depth knowledge on the MLN template; again with the help of sample examples. I would then conclude by highlighting the various toolkit available and some of its differentiating features.

MLN Template – explained

A Markov logic network can be thought of as a group of formulas incorporating first-order logic and also tied with a weight. But what exactly does this weight signify?

Weight Learning

According to the definition, it is the log odds between a world where F is true and a world where F is false,

and captures the marginal distribution of the corresponding predicate.

Each formula can be associated with some weight value, that is a positive or negative real number. The higher the value of weight, the stronger the constraint represented by the formula. In contrast to classical logic, all worlds (i.e., Herbrand Interpretations) are possible with a certain probability [1]. The main idea behind this is that the probability of a world increases as the number of formulas it violates decreases.

Markov logic networks with its probabilistic approach combined to logic posit that a world is less likely if it violates formulas unlike in pure logic where a world is false if it violates even a single formula. Consider the case when a formula with high weight i.e. more significance is violated implying that it is less likely in occurrence.

Another important concept during the first phase of Weight Learning while applying an MLN template is “Grounding”. Grounding means to replace each variable/function in predicate with constants from the domain.

Weight Learning – An Example

Note: All examples are highlighted in the Alchemy MLN format

Let us consider an example where we want to identify the relationship between 2 different types of verb-noun pairs i.e noun subject and direct object.

The input predicateFormula.mln file contains

  1. The predicates nsubj(verb, subject) and dobj(verb, object) and
  2. Formula of nsubj(+ver, +s) and dobj(+ver, +o)

These predicates or rules are to learn all possible SVO combinations i.e. what is the probability of a Subject-Verb-Object combination. The + sign ensures a cross product between the domains and learns all combinations. The training database consists of the nsubj and dobj tuples i.e. relations is the evidence used to learn the weights.

When we run the above command for this set of rules against the training evidence, we learn the weights as here:

Note that the formula is now grounded by all occurrences of nsubj and dobj tuples from the training database or evidence and the weights are attached to it at the start of each such combination.

But it should be noted that there is no network yet and this is just a set of weighted first-order logic formulas. The MLN template we created so far will generate Markov networks from all of our ground formulas. Internally, it is represented as a factor graph.where each ground formula is a factor and all the ground predicates found in the ground formula are linked to the factor.

Inference

The definition goes as follows:

Estimate probability distribution encoded by a graphical model, for a given data (or observation).

Out of the many Inference algorithms, the two major ones are MAP & Marginal Inference. For example, in a MAP Inference we find the most likely state of world given evidence, where y is the query and x is the evidence.

which is in turn equivalent to this formula.

Another is the Marginal Inference which computes the conditional probability of query predicates, given some evidence. Some advanced inference algorithms are Loopy Belief Propagation, Walk-SAT, MC-SAT, etc.

The probability of a world is given by the weighted sum of all true groundings of a formula i under an exponential function, divided by the partition function Z i.e. equivalent to the sum of the values of all possible assignments. The partition function acts a normalization constant to get the probability values between 0 and 1.

Inference – An Example

Let us draw inference on the the same example as earlier.

After learning the weights we run inference (with or without partial evidence) and query the relations of interest (nsubj here), to get inferred values.

Tool-kits

Let’s look at some of the MLN tool-kits at disposal to do learning and large scale inference. I have tried to make an assorted list of all tools here and tried to highlight some of its main features & problems.

For example, BUGS i.e. Bayesian Logic uses a Swift Compiler but is Not relational! ProbLog has a Python wrapper and is based on Horn clauses but has No Learning feature. These tools were invented in the initial days, much before the present day MLN looks like.

ProbCog developed at Technical University of Munich (TUM) & the AI Lab at Bremen covers not just MLN but also Bayesian Logic Networks (BLNs), Bayesian Networks & ProLog. In fact, it is now GUI based. Thebeast gives a shell to analyze & inspect model feature weights & missing features.

Alchemy from University of Washington (UoW) was the 1st First Order (FO) probabilistic logic toolkit. RockIt from University of Mannheim has an online & rest based interface and uses only Conjunctive Normal Forms (CNF) i.e. And-Or format in its formulas.

Tuffy scales this up by using a Relational Database Management System (RDBMS) whereas Felix allows Large Scale inference! Elementary makes use of secondary storage and Deep Dive is the current state of the art. All of these tools are part of the HAZY project group at Stanford University.

Lastly, LoMRF i.e. Logical Markov Random Field (MRF) is Scala based and has a feature to analyse different hypothesis by comparing the difference in .mln files!

 

Hope you enjoyed the read. The content starts from basic concepts and ends up highlighting key tools. In the final part of this 3 part blog series I would explain an application scenario and highlight the active research and industry players. Any feedback as a comment below or through a message is more than welcome!

Back to Part I – Statistical Relational Learning

Additional Links:

[1] Knowledge base files in Logical Markov Random Fields (LoMRF)

[2] (still) nothing clever Posts categorized “Machine Learning” – Markov Logic Networks

[3] A gentle introduction to statistical relational learning: maths, code, and examples

Statistical Relational Learning

An Introduction to Statistical Relational Learning – Part 1

Statistical Relational Learning (SRL) is an emerging field and one that is taking centre stage in the Data Science age. Big Data has been one of the primary reasons for the continued prominence of this relational learning approach given, the voluminous amount of data available now to learn interesting and unknown patterns from data. Moreover, the tools have also improved their processing prowess especially, in terms of scalability.

This introductory blog is a prelude on SRL and later on I would also touch base on more advanced topics, specifically Markov Logic Networks (MLN). To start off, let’s look at how SRL fits into one of the 5 different Machine Learning paradigms.

Five Machine Learning Paradigms

Lets look at the 5 Machine Learning Paradigms: Each of which is inspired by ideas from a different field!

  1. Connectionists as they are called and led by Geoffrey Hinton (University of Toronto & Google and one of the major names in the Deep Learning community) think that a learning algorithm should mimic the brain! After all it is the brain that does all the complex actions for us and, this idea stems from Neuroscience.
  2. Another group of Evolutionists whose leader is the late John Holland (from the University of Michigan) believed it is not the brain but evolution that was precedent and hence the master algorithm to build anything. And using this approach of having the fittest ones program the future they are currently building 3D prints of future robots.
  3. Another thought stems from Philosophy where Analogists like Douglas R. Hofstadter an American writer and author of popular and award winning book – Gödel, Escher, Bach: an Eternal Golden Braid believe that Analogy is the core of Cognition.
  4. Symbolists like Stephen Muggleton (Imperial College London) think Psychology is the base and by developing Rules in deductive reasoning they built Adam – a robot scientist at the University of Manchester!
  5. Lastly we have a school of thought which has its foundations rested on Statistics & Logic, which is the focal point of interest in this blog. This emerging field has started to gain prominence with the invention of Bayesian networks 2011 by Judea Pearl (University of California Los Angeles – UCLA) who was awarded with the Turing award (the highest award in Computer Science). Bayesians as they are called, are the most fanatical of the lot as they think everything can be represented by the Bayes theorem using hypothesis which can be updated based on new evidence.

SRL fits into the last paradigm of Statistics and Logic. As such it offers another alternative to the now booming Deep Learning approach inspired from Neuroscience.

Background

In many real world scenario and use cases, often the underlying data is assumed to be independent and identically distributed (i.i.d.). However, real world data is not and instead consists of many relationships. SRL as such attempts to represent, model, and learn in the relational domain!

There are 4 main Models in SRL

  1. Probabilistic Relational Models (PRM)
  2. Markov Logic Networks (MLN)
  3. Relational Dependency Networks (RDN)
  4. Bayesian Logic Programs (BLP)

It is difficult to cover all major models and hence the focus of this blog is only on the emerging field of Markov Logic Networks.
MLN is a powerful framework that combines statistics (i.e. it uses Markov Random Fields) and logical reasoning (first order logic).

 

markov-random-fields-first-order-logic

Academia

Some of the prominent names in academic and the research community in MLN include:

  1. Professor Pedro Domingos from the University of Washington is credited with introducing MLN in his paper from 2006. His group created the tool called Alchemy which was one of the first, First Order Logic tools.
  2. Another famous name – Professor Luc De Raedt from the AI group at University of Leuven in Belgium, and their team created the tool ProbLog which also has a Python Wrapper.
  3. HAZY Project (Stanford University) led by Prof. Christopher Ré from the InfoLab is doing active research in this field and Tuffy, Felix, Elementary, Deep Dive are some of the tools developed by them. More on it later!
  4. Talking about academia close by i.e. in Germany, Prof. Michael Beetz and his entire team moved from TUM to TU Bremen. Their group invented the tool – ProbCog
  5. At present, Prof. Volker Tresp from Ludwig Maximilians University (LMU), Munich & Dr. Matthias Nickles at Technical University of Munich (TUM) have research interests in SRL.

Theory & Formulation

A look at some background and theoretical concepts to understand MLN better.

A. Basics – Probabilistic Graphical Models (PGM)

The definition of a PGM goes as such:

A PGM encodes a joint p(x,y) or conditional p(y|x) probability distribution such that given some observations we are provided with a full probability distribution over all feasible solutions.

A PGM helps to encode relationships between a set of random variables. And it achieves this by making use of a graph! These graphs can be either be Directed or Undirected Graphs.

B. Markov Blanket

A Markov Blanket is a Directed Acyclic graph. It is a Bayesian network and as you can see the central node A highlighted in red is dependent on its parents and parents of descendents (moralization) by the circle drawn around it. Thus these nodes are the only knowledge needed to predict node A.

C. Markov Random Fields (MRF)

A MRF is an Undirected graphical model. Every node in an MRF satisfies the Local Markov property of Conditional Independence, i.e. a node is conditionally independent of another node, given its neighbours. And now relating it to Markov Blanket as explained previously, a Markov blanket for a node is simply its adjacent nodes!

Intuition

We now that Probability handles uncertainty whereas Logic handles complexity. So why not make use of both of them to model relationships in data that is both uncertain and complex. Markov Logic Networks (MLN) precisely does that for us!

MLN is composed of a set of pairs of  <w, F> where F is the formula (written in FO logic) and weights (real numbers identifying the strength of the constraint).

MLN basically provides a template to ground a Markov network. Grounding would be explained in detail in the next but one section on “Weight Learning”.

It can be defined as a Log linear model where probability of a world is given by the weighted sum of all true groundings of a formula i under an exponential function. It is then divided by Z which is termed as the partition function and used to normalize and get probability values between 0 and 1.

propability_of_a_world_x

The MLN Template

Rules or Predicates

The relation to be learned is expressed in FO logic. Some of the different possible FO logical connectives and quantifiers are And (^), Or (V), Implication (→), and many more. Plus, Formulas may contain one or more predicates, connected to each other with logical connectives and quantified symbols.

Evidence

Evidence represent known facts i.e. the ground predicates. Each fact is expressed with predicates that contain only constants from their corresponding domains.

Weight Learning

Discover the importance of relations based on grounded evidence.

Inference

Query relations, given partial evidence to infer a probabilistic estimate of the world.

More on Weight Learning and Inference in the next part of this series!

Hope you enjoyed the read. I have deliberately kept the content basic and a mix of non technical and technical so as to highlight first the key players and some background concepts and generate the reader’s interest in this topic, the technicalities of which can easily be read in the paper. Any feedback as a comment below or through a message are more than welcome!

Continue reading with Statistical Relational Learning – Part II.

References