My Desk for Data Science

In my last post I anounced a blog parade about what a data scientist’s workplace might look like.

Here are some photos of my desk and my answers to the questions:

How many monitors do you use (or wish to have)?

I am mostly working at my desk in my office with a tower PC and three monitors.
I definitely need at least three monitors to work productively as a data scientist. Who does not know this: On the left monitor the data model is displayed, on the right monitor the data mapping and in the middle I do my work: programming the analysis scripts.

What hardware do you use? Apple? Dell? Lenovo? Others?

I am note an Apple guy. When I need to work mobile, I like to use ThinkPad notebooks. The ThinkPads are (in my experience) very robust and are therefore particularly good for mobile work. Besides, those notebooks look conservative and so I’m not sad if there comes a scratch on the notebook. However, I do not solve particularly challenging analysis tasks on a notebook, because I need my monitors for that.

Which OS do you use (or prefer)? MacOS, Linux, Windows? Virtual Machines?

As a data scientist, I have to be able to communicate well with my clients and they usually use Microsoft Windows as their operating system. I also use Windows as my main operating system. Of course, all our servers run on Linux Debian, but most of my tasks are done directly on Windows.
For some notebooks, I have set up a dual boot, because sometimes I need to start native Linux, for all other cases I work with virtual machines (Linux Ubuntu or Linux Mint).

What are your favorite databases, programming languages and tools?

I prefer the Microsoft SQL Server (T-SQL), C# and Python (pandas, numpy, scikit-learn). This is my world. But my customers are kings, therefore I am working with Postgre SQL, MongoDB, Neo4J, Tableau, Qlik Sense, Celonis and a lot more. I like to get used to new tools and technologies again and again. This is one of the benefits of being a data scientist.

Which data dou you analyze on your local hardware? Which in server clusters or clouds?

There have been few cases yet, where I analyzed really big data. In cases of analyzing big data we use horizontally scalable systems like Hadoop and Spark. But we also have customers analyzing middle-sized data (more than 10 TB but less than 100 TB) on one big server which is vertically scalable. Most of my customers just want to gather data to answer questions on not so big amounts of data. Everything less than 10TB we can do on a highend workstation.

If you use clouds, do you prefer Azure, AWS, Google oder others?

Microsoft Azure! I am used to tools provided by Microsoft and I think Azure is a well preconfigured cloud solution.

Where do you make your notes/memos/sketches. On paper or digital?

My calender is managed digital, because I just need to know everywhere what appointments I have. But my I prefer to wirte down my thoughts on paper and that´s why I have several paper-notebooks.

Now it is your turn: Join our Blog Parade!

So what does your workplace look like? Show your desk on your blog until 31/12/2017 and we will show a short introduction of your post here on the Data Science Blog!

 

Show your Data Science Workplace!

The job of a data scientist is often a mystery to outsiders. Of course, you do not really need much more than a medium-sized notebook to use data science methods for finding value in data. Nevertheless, data science workplaces can look so different and, let’s say, interesting. And that’s why I want to launch a blog parade – which I want to start with this article – where you as a Data Scientist or Data Engineer can show your workplace and explain what tools a data scientist in your opinion really needs.

I am very curious how many monitors you prefer, whether you use Apple, Dell, HP or Lenovo, MacOS, Linux or Windows, etc., etc. And of course, do you like a clean or messy desk?

What is a Blog Parade?

A blog parade is a call to blog owners to report on a specific topic. Everyone who participates in the blog parade, write on their blog a contribution to the topic. The organizer of the blog parade collects all the articles and will recap those articles in a short form together, of course with links to the articles.

How can I participate?

Write an article on your blog! Mention this blog parade here, show and explain your workplace (your desk with your technical equipment) in an article. If you’re missing your own blog, articles can also be posted directly to LinkedIn (LinkedIn has its own blogging feature that every LinkedIn member can use). Alternative – as a last resort – it would also be possible to send me your article with a photo about your workplace directly to: redaktion@data-science-blog.com.
Please make me aware of an article, via e-mail or with a comment (below) on this article.

Who can participate?

Any data scientist or anyone close to Data Science: Everyone concerned with topics such as data analytics, data engineering or data security. Please do not over-define data science here, but keep it in a nutshell, so that all professionals who manage and analyze data can join in with a clear conscience.

And yes, I will participate too. I will propably be the first who write an article about my workplace (I just need a new photo of my desk).

When does the article have to be finished?

By 31/12/2017, the article must have been published on your blog (or LinkedIn or wherever) and the release has to be reported to me.
But beware: Anyone who has previously written an article will also be linked earlier. After all, reporting on your article will take place immediately after I hear about it.
If you publish an artcile tomorrow, it will be shown the day after tomorrow here on the Data Science Blog.

What is in it for me to join?

Nothing! Except perhaps the fun factor of sharing your idea of ​​a nice desk for a data expert with others, so as to share creativity or a certain belief in what a data scientist needs.
Well and for bloggers: There is a great backlink from this data science blog for you 🙂

What should I write? What are the minimum requirements of content?

The article does not have to (but may be) particularly long. Anyway, here on this data science blog only a shortened version of your article will appear (with a link, of course).

Minimum requirments:

  • Show a photo (at least one!) of your workplace desk!
  • And tell us something about:
    • How many monitors do you use (or wish to have)?
    • What hardware do you use? Apple? Dell? Lenovo? Others?
    • Which OS do you use (or prefer)? MacOS, Linux, Windows? Virtual Machines?
    • What are your favorite databases, programming languages and tools? (e.g. Python, R, SAS, Postgre, Neo4J,…)
    • Which data dou you analyze on your local hardware? Which in server clusters or clouds?
    • If you use clouds, do you prefer Azure, AWS, Google oder others?
    • Where do you make your notes/memos/sketches. On paper or digital?

Not allowed:
Of course, please do not provide any information, which could endanger your company`s IT security.

Absolutly allowed:
Bringing some joke into the matter 🙂 We are happy to vote in the comments on the best or funniest desk for election, there may be also a winner later!


The resulting Blog Posts: https://data-science-blog.com/data-science-insights/show-your-desk/


 

Big Data Essentials – Intro

1. Big Data Definition

Data umfasst Nummern, Text, Bilder, Audio, Video und jede Art von Informationen die in Ihrem Computer gespeichert werden können. Big Data umfasst Datenmengen, die eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen: Hohes Volumen (High Volume), hohe Vielfalt (High Variety) und / oder eine notwendige hohe Geschwindigkeit (High Velocity) zur Auswertung. Diese drei Eigenschaften werden oft auch als die 3V’s von Big Data bezeichnet.

1.1. Volumen: Menge der erzeugten Daten

Volumen bezieht sich auf die Menge der generierten Daten. Traditionelle Datenanalysemodelle erfordern typischerweise Server mit großen Speicherkapazitäten, bei massiver Rechenleistung sind diese Modelle nicht gut skalierbar. Um die Rechenleistung zu erhöhen, müssen Sie weiter investieren, möglicherweise auch in teurere proprietäre Hardware. Die NASA ist eines von vielen Unternehmen, die enorme Mengen an Daten sammeln. Ende 2014 sammelte die NASA alle paar Sekunden etwa 1,73 GB an Daten. Und auch dieser Betrag der Datenansammlung steigt an, so dass die Datenerfassung entsprechend exponentiell mitwachsen muss. Es resultieren sehr hohe Datenvolumen und es kann schwierig sein, diese zu speichern.

1.2. Vielfalt: Unterschiedliche Arten von Daten

Das  traditionelle  Datenmodell (ERM)  erfordert  die  Entwicklung  eines  Schemas,  das  die  Daten in ein Korsett zwingt. Um das Schema zu erstellen, muss man das Format der Daten kennen, die gesammelt werden. Daten  können  wie  XML-Dateien  strukturiert  sein,  halb  strukturiert  wie  E-Mails oder unstrukturiert wie Videodateien.

Wikipedia – als Beispiel – enthält mehr als nur Textdaten, es enthält Hyperlinks, Bilder, Sound-Dateien und viele andere Datentypen mit mehreren verschiedenen Arten von Daten. Insbesondere unstrukturierte   Daten haben   eine   große   Vielfalt.  Es   kann   sehr   schwierig   sein, diese Vielfalt in einem Datenmodell zu beschreiben.

1.3. Geschwindigkeit: Geschwindigkeit, mit der Daten genutzt werden

Traditionelle Datenanalysemodelle wurden für die Stapelverarbeitung (batch processing) entwickelt. Sie sammeln die gesamte Datenmenge und verarbeiten sie, um sie in die Datenbank zu speichern. Erst mit einer Echtzeitanalyse der Daten kann schnell auf Informationen reagiert werden. Beispielsweise können Netzwerksensoren, die mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sind, tausende von Datenpunkten pro Sekunde erzeugen. Im Gegensatz zu Wikipedia, deren Daten später verarbeitet werden können, müssen Daten von Smartphones und anderen Netzwerkteilnehmern mit entsprechender Sensorik in  Echtzeit  verarbeitet  werden.

2. Geschichte von Big Data

2.1. Google Solution

  • Google File System speichert die Daten, Bigtable organisiert die Daten und MapReduce verarbeitet es.
  • Diese Komponenten arbeiten zusammen auf einer Sammlung von Computern, die als Cluster bezeichnet werden.
  • Jeder einzelne Computer in einem Cluster wird als Knoten bezeichnet.

2.2 Google File System

Das Google File System (GFS) teilt Daten in Stücke ‚Chunks’ auf. Diese ‚Chunks’ werden verteilt und auf verschiedene Knoten in einem Cluster nachgebildet. Der Vorteil ist nicht nur die mögliche parallele Verarbeitung bei der späteren Analysen, sondern auch die Datensicherheit. Denn die Verteilung und die Nachbildung schützen vor Datenverlust.

2.3. Bigtable

Bigtable ist ein Datenbanksystem, das GFS zum Speichern und Abrufen von Daten verwendet. Trotz seines Namens ist Bigtable nicht nur eine sehr große Tabelle. Bigtable ordnet die Datenspeicher mit einem Zeilenschlüssel, einem Spaltenschlüssel und einem Zeitstempel zu. Auf diese Weise können dieselben Informationen über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden, ohne dass bereits vorhandene Einträge überschrieben werden. Die Zeilen sind dann in den Untertabellen partitioniert, die über einem Cluster verteilt sind. Bigtable wurde entwickelt, um riesige Datenmengen zu bewältigen, mit der Möglichkeit, neue Einträge zum Cluster hinzuzufügen, ohne dass eine der vorhandenen Dateien neu konfiguriert werden muss.

2.4. MapReduce

Als dritter Teil des Puzzles wurde ein Parallelverarbeitungsparadigma namens MapReduce genutzt, um die bei GFS gespeicherten Daten zu verarbeiten. Der Name MapReduce wird aus den Namen von zwei Schritten im Prozess übernommen. Obwohl der Mapreduce-Prozess durch Apache Hadoop berühmt geworden ist, ist das kaum eine neue Idee. In der Tat können viele gängige Aufgaben wie Sortieren und Falten von Wäsche als Beispiele für den MapReduce- Prozess betrachtet werden.

Quadratische Funktion:

  • wendet die gleiche Logik auf jeden Wert an, jeweils einen Wert
  • gibt das Ergebnis für jeden Wert aus
    (map square'(1 2 3 4)) = (1 4 9 16)

Additionsfunktion

  • wendet die gleiche Logik auf alle Werte an, die zusammen genommen werden.
    (reduce + ‘(1 4 9 16)) = 30

Die Namen Map und Reduce können bei der Programmierung mindestens bis in die 70er-Jahre zurückverfolgt werden. In diesem Beispiel sieht man, wie die Liste das MapReduce-Modell verwendet. Zuerst benutzt man Map der Quadratfunktion auf einer Eingangsliste für die Quadratfunktion, da sie abgebildet ist, alle angelegten Eingaben und erzeugt eine einzige Ausgabe pro Eingabe, in diesem Fall (1, 4, 9 und 16). Additionsfunktion reduziert die Liste und erzeugt eine einzelne Ausgabe von 30, der die Summe aller Eingänge ist.

Google nutzte die Leistung von MapReduce, um einen Suchmaschinen-Markt zu dominieren. Das Paradigma kam in der 19. Websearch-Engine zum Einsatz und etablierte sich innerhalb weniger Jahre und ist bis heute noch relevant. Google verwendete MapReduce auf verschiedene Weise, um die Websuche zu verbessern. Es wurde verwendet, um den Seiteninhalt zu indexieren und ein Ranking über die Relevant einer Webseite zu berechnen.

Dieses  Beispiel  zeigt  uns  den MapReduce-Algorithmus, mit dem Google Wordcount auf Webseiten ausführte. Die Map-Methode verwendet als Eingabe einen Schlüssel (key) und einen Wert, wobei der Schlüssel den Namen des Dokuments darstellt  und  der  Wert  der  Kontext  dieses Dokuments ist. Die Map-Methode durchläuft jedes Wort im Dokument und gibt es als Tuple zurück, die aus dem Wort und dem Zähler 1 besteht.

Die   Reduce-Methode   nimmt   als   Eingabe auch  einen  Schlüssel  und  eine  Liste  von  Werten an, in der der Schlüssel ein Wort darstellt. Die  Liste  von  Werten  ist  die  Liste  von  Zählungen dieses Worts. In diesem Beispiel ist der Wert 1. Die Methode “Reduce” durchläuft alle Zählungen. Wenn die Schleife beendet ist, um die Methode zu reduzieren, wird sie als Tuple zurückgegeben, die aus dem Wort und seiner Gesamtanzahl besteht.

 

The importance of domain knowledge – A healthcare data science perspective

Data scientists have (and need) many skills. They are frequently either former academic researchers or software engineers, with knowledge and skills in statistics, programming, machine learning, and many other domains of mathematics and computer science. These skills are general and allow data scientists to offer valuable services to almost any field. However, data scientists in some cases find themselves in industries they have relatively little knowledge of.

This is especially true in the healthcare field. In healthcare, there is an enormous amount of important clinical knowledge that might be relevant to a data scientist. It is unreasonable to expect a data scientist to not only have all of the skills typically required of a data scientist, but to also have all of the knowledge a medical professional may have.

Why is domain knowledge necessary?

This lack of domain knowledge, while perfectly understandable, can be a major barrier to healthcare data scientists. For one thing, it’s difficult to come up with project ideas in a domain that you don’t know much about. It can also be difficult to determine the type of data that may be helpful for a project – if you want to build a model to predict a health outcome (for example, whether a patient has or is likely to develop a gastrointestinal bleed), you need to know what types of variables might be related to this outcome so you can make sure to gather the right data.

Knowing the domain is useful not only for figuring out projects and how to approach them, but also for having rules of thumb for sanity checks on the data. Knowing how data is captured (is it hand-entered? Is it from machines that can give false readings for any number of reasons?) can help a data scientist with data cleaning and from going too far down the wrong path. It can also inform what true outliers are and which values might just be due to measurement error.

Often the most challenging part of building a machine learning model is feature engineering. Understanding clinical variables and how they relate to a health outcome is extremely important for this. Is a long history of high blood pressure important for predicting heart problems, or is only very recent history? How long a time horizon is considered ‘long’ or ‘short’ in this context? What other variables might be related to this health outcome? Knowing the domain can help direct the data exploration and greatly speed (and enhance) the feature engineering process.

Once features are generated, knowing what relationships between variables are plausible helps for basic sanity checks. If you’re finding the best predictor of hospitalization is the patient’s eye color, this might indicate an issue with your code. Being able to glance at the outcome of a model and determine if they make sense goes a long way for quality assurance of any analytical work.

Finally, one of the biggest reasons a strong understanding of the data is important is because you have to interpret the results of analyses and modeling work. Knowing what results are important and which are trivial is important for the presentation and communication of results. An analysis that determines there is a strong relationship between age and mortality is probably well-known to clinicians, while weaker but more surprising associations may be of more use. It’s also important to know what results are actionable. An analysis that finds that patients who are elderly are likely to end up hospitalized is less useful for trying to determine the best way to reduce hospitalizations (at least, without further context).

How do you get domain knowledge?

In some industries, such as tech, it’s fairly easy and straightforward to see an end-user’s prospective. By simply viewing a website or piece of software from the user’s point of view, a data scientist can gain a lot of the needed context and background knowledge needed to understand where their data is coming from and how their model output is being used. In the healthcare industry, it’s more difficult. A data scientist can’t easily choose to go through med school or the experience of being treated for a chronic illness. This means there is no easy single answer to where to gain domain knowledge. However, there are many avenues available.

Reading literature and attending presentations can boost one’s domain knowledge. However, it’s often difficult to find resources that are penetrable for someone who is not already a clinician. To gain deep knowledge, one needs to be steeped in the topic. One important avenue to doing this is through the establishment of good relationships with clinicians. Clinicians can be powerful allies that can help point you in the right direction for understanding your data, and simply by chatting with them you can gain important insights. They can also help you visit the clinics or practices to interact with the people that perform the procedures or even watch the procedures being done. At Fresenius Medical Care, where I work, members of my team regularly visit clinics. I have in the last year visited one of our dialysis clinics, a nephrology practice, and a vascular care unit. These experiences have been invaluable to me in developing my knowledge of the treatment of chronic illnesses.

In conclusion, it is crucial for data scientists to acquire basic familiarity in the field they are working in and in being part of collaborative teams that include people who are technically knowledgeable in the field they work in. This said, acquiring even an essential understanding (such as “Medicine 101”) may go a long way for the data scientists in being able to become self-sufficient in essential feature selection and design.

 

Shiny Web Applikationen

Jede Person, die irgendwie mit Daten arbeitet, kommt nicht herum, aus Analysen oder Modellen gezogene Erkenntnisse mit anderen zu teilen. Meist haben diese Personen keinen statistischen oder mathematischen Hintergrund. Für diese sollten die Ergebnisse nicht nur verständlich, sondern im besten Fall auch visuell ansprechend aufbereitet sein. Neben recht teuren Softwarelösungen wie Tableau oder QlikView gibt es von R-Studio auch eine (zumindest im kleinen Rahmen) kostenfreie Lösung – R-Shiny.

Shiny ist ein R Paket, mit dessen Hilfe man interaktive Webapplikationen oder Dashboards erstellen kann, bei dem man auf den vollen Funktionsumfang aller R-Pakete zugreifen kann.

Bei der Erstellung für einfache Shiny-Apps sind keine HTML, CSS oder Javascript Kenntnisse nötig. Shiny teilt sich im Prinzip in zwei Programme: Das Front-End wird in der Datei ui.r festgelegt. Alles was im Back-End passiert, wird in der Datei server.r beschrieben. R-Studio übernimmt danach das Rendern des Front- Ends und man erhält eine übliche HTML-Datei, in dessen Backend R läuft.

Die Vorteile der Einfachheit, nur mit R eine funktionale Web-App erstellen können, hat natürlich auch seine Nachteile. Shiny ist, was das Design betrifft, eher limitiert und auch die Platzierung von Inputs wie Slidern, Drop-Downs oder auch Outputs wie Grafiken oder Tabellen ist stark beschränkt.

Eine kaum bekannte und dokumentierte Funktion von R-Shiny ist die Funktion „htmlTemplate“. Mit dieser lassen sich komplett in HTML, CSS und gegebenenfalls Javascript geschriebene Websites mit der vollen Funktionalität von R im Back-End integrieren – und sehen um Längen besser aus als rein in R geschriebene Web-Apps.

Wie man auf diese Art Shiny Apps programmiert zeige ich nun anhand des Folgenden Beispiels. Die folgenden Erklärungen sind mit Absicht kurz gehalten und stellen kein Tutorial dar, sondern sollen vielmehr die Möglichkeiten der Funktion „htmlTemplate“ zeigen.

Zunächst zur ui.R:

Der Code in der ui.R Datei ist recht einfach gehalten. Es werden nur die Bibliotheken geladen, auf die R zugreifen muss. Danach wird das html Template mit dem entsprechenden Namen geladen. Ansonsten werden in dieser Datei nur Input und Output als Variablen festgelegt.

 

In der Server.R Datei wird in diesem Beispiel der bekannte und oft verwendete Datensatz Mtcars verwendet. Zunächst wird mit dem Paket dplyr und der Funktion filter ein neuer Datensatz berechnet, der auf Nutzereingaben reagiert (sliderInput, siehe ui.R). Wenn in R-Shiny in DataFrames Berechnungen durchgeführt werden, müssen diese immer in einem sog. reactive Statement stehen. Danach werden mittels ggplot2 insgesamt drei Plots zu dem Datensatz erstellt.

Plot 1 stellt einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Benzinverbrauch mittels linearer Regression dar. Plot 2 zeigt an, wie viele Zylinder die Fahrzeuge aus dem gefilterten Datensatz haben und Plot 3 zeigt die Korrelationen zwischen den Variablen an. Diese drei Plots sollen dem Endnutzer interaktiv zur Verfügung stehen.

 

In dieser HTML Datei wird die Struktur der Web App festgelegt. Diese enthält neben reichlich HTML auch ein paar Zeilen Internal Javascript, mit dem sich die die Diagramme ein- und ausblenden lassen. Das wichtigste in dieser Datei ist jedoch die Funktionsweise, mit der die in der ui.R Datei die Variablen an das Template übergeben werden. Jede template.html muss im Kopf (<head> … /<head>) die Funktion {{ headContent() }} enthalten. Damit werden die für Shiny benötigte Depedencies beim Rendern geladen. Diese übrigen, in der ui.R Datei deklarierten Variablen, werden ebenfalls mittels zwei geschweiften Klammern an das Template übergeben.

 

Nun muss für das Styling der App nur doch eine CSS-Datei geladen werden. Wichtig ist zu beachten, dass externe CSS Dateien bei Shiny immer in einem gesonderten Ordner mit dem Namen „www“ abgespeichert werden müssen. Auf diesen Ordner wird in der HTML Datei nicht gesondert verwiesen. Es reicht der Verweis <link rel=’stylesheet’ href=’style.css’/>.

Für den Upload der Datei müssen server.R, ui.R und template.html auf einer Ebene liegen, während wie bereits erwähnt die CSS Datei in einem gesonderten Ordner namens „www“ abliegen muss.

Die Web App liegt unter folgendem Link ab: https://markuslang1987.shinyapps.io/CustomShiny/

Einiges an der App ist sicherlich Spielerei, der Artikel soll in erster Linie aber die Möglichkeiten zeigen, die man mit einem selbst erstellten HTML Template im Gegensatz zu den recht eingeschränkten Möglichkeiten der normalen Shiny Programmierung zur Verfügung hat. Außerdem möchte ich mit diesem Artikel zeigen, dass Webentwicklung und Data Science/Analytics nicht zwangsläufig komplett voneinander unabhängige Welten sind.

Stichwort Datenkompetenz: Von Big Data zu Big Insights

Anzeige – Artikel des Data Science Blog Sponsors Qlik.com

Wer in einer Organisation mit Daten arbeiten möchte, sollte dazu befähigt werden – sonst bleiben wertvolle Einblicke unter Umständen verborgen.

Aus der reinen Technologie-Perspektive ist Big Data nahezu grenzenlos: Prozessoren arbeiten immer schneller, die Kosten für Speicherplatz sinken kontinuierlich, Cloud-Dienste stellen ad hoc und flexibel auch riesige Speichervolumen zur Verfügung. Beste Voraussetzungen also für Big-Data-Enthusiasten? Könnte man meinen. Doch Big Data hat nicht von Haus aus Wert, Sinn oder Geschäftsnutzen. Der stellt sich erst ein, wenn die vielen verfügbaren Daten assoziativ und ohne Denk- oder Infrastruktur-Hürden neu kombiniert, analysiert und visualisiert – also wirklich smart – werden. Der Schlüssel dazu liegt in moderner Data Analytics Software, die unterschiedlichste Datenquellen und -formate verarbeiten und in Beziehung setzen kann – und so wertvolle neue Einsichten offenbart, die ohne Data Analytics im (Big-)Data-Lake abtauchen würden.

Reich an Daten – arm an Einsichten?

Entscheidend für den Erfolg von Big-Data-Projekten ist es, aus der Datenfülle die wirklich relevanten Zusammenhänge zu evaluieren – und nicht um des Sammelns willen Daten zu horten, die neue Einsichten eher zu- als aufdecken. Viele Organisationen befinden sich leider nach wie vor an diesem Punkt. Sie sind reich an Daten, aber nicht in der Lage, neue Informationen daraus zu extrahieren, die gute Ideen anstoßen, Innovation fördern und das Unternehmen nachhaltig weiterbringen. Es herrscht weitgehende Überforderung mit dem eigenen Datenschatz.

Wer in Big-Data-Technologien investiert, fragt früher oder später nach dem ROI seiner Investitionen. Dieser wird umso günstiger ausfallen, je leichter und passgenauer der Datennutzen an möglichst vielen Stellen im Unternehmen verfügbar ist. Hier gilt es zu erkennen, dass fast jeder im Unternehmen Daten gut nutzen kann und sich im Umgang mit ihnen sicher fühlen möchte, um seine Arbeit noch erfolgreicher zu machen – eine neue Untersuchung des Business-Intelligence-Experten Qlik beweist das.

88 Prozent sind überzeugt: Mit Daten läuft es besser

Demnach würden 66 Prozent der Befragten gerne mehr Zeit und Energie in ihre Datenkompetenz investieren – wenn es die Gelegenheit dazu gäbe. 88 Prozent der befragten Sachbearbeiter und ausführenden Kräfte sind überzeugt davon, dass sie mit adäquatem Datenzugang sowie mit den nötigen Befugnissen und Kompetenzen bessere Resultate im Job erreichen könnten. Doch nur 55 Prozent fühlen sich tatsächlich demensprechend ausgestattet und befähigt. Ganz anders das Bild unter Führungskräften: Unter diesen sind zwar 83 Prozent überzeugt davon, guten Zugang zu Daten zu haben – allerdings haben nur 26 Prozent der Chefs wirklich einen Ansatz gefunden, wie sie nutzbringend mit den Daten arbeiten können.

Das bedeutet: Zur datengetriebenen Arbeit sowie zur Unternehmenssteuerung und -entwicklung auf der Basis von Daten braucht nicht jeder im Unternehmen die gleichen Daten und Dashboards. Jedoch braucht jeder Mitarbeiter in der Organisation gleichermaßen die Möglichkeiten und Fähigkeiten, unkompliziert in den Daten zu forschen, die ihm persönlich helfen, seine Arbeit zu verbessern. Welche Ideen und Anschlussfragen die assoziative Data Discovery im Selfservice auslöst, ist vorher schwer zu sagen – Assoziation ist spontan. Daher gilt: Die Erkenntnis kommt beim Tun.

Aus diesem Grund verlangt wirkliche Innovation nach schrankenloser und intuitiver Datenarbeit, die Platz lässt für Ideen, für ungewöhnliche Datenkombinationen und für ein erfindungsreiches „Um-die-Ecke-Denken“. Lineare SQL-Abfragen können das nicht leisten – und entsprechen in ihren vordefinierten Pfaden nicht der wertvollen Kombinationskompetenz, die das menschliche Gehirn von Natur aus mitbringt.

Zukunftsweisende Data Analytics und Advanced Analytics versucht nicht, das Denken und Assoziieren zu ersetzen – sondern die kognitiven Prozesse des Anwenders zu unterstützen, sie zu erweitern und in ihren Möglichkeiten zu vervollständigen. So entsteht Augmented Intelligence: die intelligente Verknüpfung von menschlicher Ratio und technologischer Schnelligkeit, bzw. Vollständigkeit.

Zentral gemanagte Governance

Natürlich soll assoziatives und individuelles Daten-Handling nicht zum digitalen Selbstbedienungsladen führen. Um dennoch assoziative Analysen und freies Forschen in relevanten Daten zu gewährleisten, bewährt sich in der Selfservice-Datenanalyse zentral gesteuerte Governance mit rollenbasierter Datenverfügbarkeit und individuellen Zugriffsrechten als ideale Lösung.